Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heute über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationär sowie teilstationär und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt.
Das AKK beschäftigt in allen Fachabteilungen ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräften, Medizinische Fachangestellten, Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenten sowie Therapeuten, die die medizinische Behandlung und die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patienten ‚rund um die Uhr‘ gewährleisten. Das AKK ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
– Instrumentation und Springertätigkeit in unserem OP in den Bereichen Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie,
HNO, Urologie und Neurochirurgie
– Vor- und Nachbereitung der Operationssäle inkl. der Inst rumente, Materialien und Geräte
– eigenverantwortliche, umfassende und fachgerechte Mitversorgung und Lagerung der Patienten
– Teilnahme am Bereitschaftsdienst
– abgeschlossene Ausbildung zum operationstechnischen Assistenten (m/w/d) oder zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d)
– Kommunikations- und Teamfähigkeit
– Verantwortungsbewusstsein und Freude am Beruf
– Flexibilität und Belastbarkeit
– Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Unser Altonaer Kinderkrankenhaus soll nicht nur in Hamburg, sondern bundesweit als das Kinderzentrum gelten, das geschätzt wird für die Qualität seiner medizinischen Versorgung und Pflege, den ganzheitlichen Blick auf seine Patient:innen, das Engagement seiner Mitarbeitenden, die motivierende und unterstützende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Ihnen einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in einem krisenfesten Unternehmen. Und das bietet Ihnen das AKK als künftiger Arbeitgeber noch:
Überzeugende Vergütungspakete:
Leben und Arbeiten in Balance:
Chancen für Ihre persönliche Entwicklung:
Einzigartige Unternehmenskultur:
Menschlich näher. Medizinisch weiter.
Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heute über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationär sowie teilstationär und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt. Das AKK beschäftigt in allen Fachabteilungen ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften sowie Therapeut:innen, die die medizinische Behandlung und die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patienten 'rund um die Uhr' gewährleisten. Das AKK ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Unsere Fachabteilungen im Überblick:
Pädiatrie
Neonatologie und Intensivmedizin
Kinderorthopädie
Kinderchirurgie
Kinderneurochirurgie
Kinderunfallchirurgie
Kinderurologie
Kinder- und Jugendpsychosomatik
Pädiatrische Anästhesiologie
Pädiatrische Radiologie
Pädiatrische Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Haben auch Sie Interesse, Teil unserer AKK-Familie zu werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.